Zur Startseite / click here for start Switch to English language unsere Facebook-Seite besuchen

Die Renaissancemusikwoche findet jährlich in der Regel entweder in der Karwoche oder in der Osterwoche statt. Sie hat die Musik des 16. Jahrhunderts aus dem mitteleuropäischen Raum zum Gegenstand. Zusammenspiel im Plenum wechselt mit Unterricht in gemischten Gruppen und mit instrumentenspezifischen Einheiten. Wir musizieren hauptsächlich nach originaler Notation – Mensuralnotation – und unter möglichst authentischen Randbedingungen (Stimmton: 440 Hz). Der Workshop wendet sich an Erwachsene und Jugendliche mit musikalischer Erfahrung. Für das Lesen der Notation können auf Wunsch zu Beginn der Woche Einführungsstunden stattfinden.

Die Unterbringung erfolgt im Gästehaus der Landesmusikakademie Sondershausen in Doppel- und Einzelzimmern mit eigner Dusche und WC.

Nächster Termin: Ostermontag, 1. April 2024 bis Sonntag, 7. April 2024.

Wir beginnen am Anreisetag mit dem Abendessen um 18 Uhr und beenden den Aufenthalt mit dem Frühstück des Abreisetages.
Der grobe Tagesablauf an vollen Tagen ist folgendermaßen:

  9.00 –   9.50Chor für Alle
10.00 – 12.00Gemischte Ensembles mit Gesang und Instrumenten für Alle
13.30 – 18.00Unterricht in instrumentenspezifischen Gruppen (zwei Stunden pro Teilnehmer)
19.30 – 22.00Gemeinsames Musizieren für alle

Über die Dozenten.

Veranstalter ist die Music-Newborn Association. Mehr Informationen zum Workshop erhalten Sie beim Organisator sowie bei den Dozenten Ute Goedecke, Oliver Hirsh und Ian Harrison.

Wir erwarten ungefähr die folgenden Kosten, inklusive Übernachtung, Vollpension und Unterrichtsgebühren: Im Einzelzimmer: 830 €; im Doppelzimmer: 770 €, unter 27 Jahre alt: 650 €. Studenten können darüber hinaus ein Stipendium beantragen.

Zur Anmeldung — vorläufiger Anmeldeschluss: Samstag, 6. Januar 2024

Bilder von vergangenen Renaissancemusikwochen

Bitte melden Sie Probleme mit dieser Homepage an: webmaster